Nach den Sommerferien beginnt unser Training wieder am
Donnerstag, 8. September 2022
Wir freuen uns auf das Wiedersehen.
Euer Anatole sen. im Namen aller Trainer und Übungsleiter
Folgende Auflagen sind einzuhalten (auf Basis des Erlasses des BMBWF (GZ 2021-0.862.566) sowie der aktuellen
COVID-19-Schulverordnung 2021/22):
· Kein Kontakt zu Schüler*innen und
Pädagog*innen (= Schulraumüberlassung außerhalb des Schulbetriebs)
· FFP2-Pflicht außerhalb der Räume
die von der Schulraumüberlassung erfasst sind (= allgemeine Gangflächen, Garderoben etc.)
· Einhaltung der 3G-Regel am
Arbeitsplatz für die Arbeitnehmer*innen (davon betroffen sind beispielsweise Kursleiter*innen)
· Kontrolle der gültigen 2G-Nachweise
(bzw. Corona-Testpass/Ninjapass oder 2,5G-Nachweis bei Kindern/Jugendlichen) bei allen Kursteilnehmer*innen durch die Veranstalter*innen
WAT-Wieden Sparte Fechten
Die Fechtsparte des WAT-Wieden widmet sich der Pflege des modernen Fechtsports, wobei in unserem Verein Florett- und Degenfechten sowohl von Männern als auch von Frauen betrieben werden.
Fechten ist ein Sport für alle Altersgruppen, in unserem Verein können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem Fechtsport beginnen bzw. ihre schon früher erworbenen Fertigkeiten im
Fechten wieder auffrischen.
Trainingsort: 1040 Wien, Volksschule Graf-Starhemberg-Gasse 8 - 10, 1. Stock links, Turnsaal
Kontakt: Anatole Richter, Tel. 0676/ 918 34 20; Dr. Michael Wenusch, E-Mail: michael_wenusch@yahoo.de
Trainingszeiten:
Da die Fechtsparte des WAT-Wieden in einer Schule trainiert, sind unsere Trainingszeiten mit den Schulzeiten gekoppelt, das heißt, dass während der Schulferien (Juli/August) und während
anderer schulfreier Tage kein Training stattfindet.
Unsere Trainingstage sind Dienstag und Donnerstag 18 bis 21 Uhr (Kindertraining jeweils 18 bis 19 Uhr, Erwachsenentraining ab 19 Uhr).
Selbstverständlich ist die Teilnahme am Training an die 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen) gebunden.Außerhalb des Turnsaals besteht im Schulgebäude Abstands- und
Maskenpflicht. Die 2-Meter-Regel gilt auch im Garderobenbereich. Falls möglich, sollten die Kinder bereits in Sportkleidung kommen.
Eltern und Begleitpersonen dürfen die Kinder/Jugendlichen nur bis zum Schultor begleiten.
Corona-Ansprechperson ist unser Spartenleiter und Trainer Anatole Richter.